Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen

 Familienaufstellungen unterstützen dich, alte Muster zu durchbrechen und inneren Frieden zu finden

Altes loslassen, Selbstbewusstsein stärken

Willst du dir im Beruf und in der Partnerschaft nicht mehr selbst im Wege stehen? Wiederkehrende Konflikte lösen? Die Botschaften von Krankheiten verstehen und so zur Heilung beitragen? Um frei zu werden für ein Leben nach deinen Vorstellungen?

Dann sind die Familienaufstellungen von Dr. Susanne Lapp für dich das Richtige. Gute Lösungen für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden, steht für sie im Vordergrund.

Folgende Anliegen lassen sich mit ihren Aufstellungen unterstützen:

  • Beziehungen in der Herkunftsfamilie klären.
  • Beziehungen in der Gegenwartsfamilie verstehen und verbessern.
  • Partnerschaftsthematiken, wie z.B. wiederkehrende Konflikte, Untreue oder auch Schwierigkeiten, einen Partner zu finden.
  • Berufliche Themen wie ausbleibender Erfolg, Entscheidungsschwierigkeiten, Probleme mit Vorgesetzten oder Mitarbeitern.
  • Selbst-Sabotage-Programme beenden.
  • Unerklärliche Gefühle wie dauerhafte Angst, Trauer oder anhaltende Schuldgefühle lösen.
  • Die Botschaft hinter Krankheiten verstehen und zu ihrer Heilung beitragen (gleichzeitig können und wollen die Aufstellung keinen Arztbesuch ersetzen).
Keine Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen

Deine Aufstellungsleiterin: Dr. Susanne Lapp

Sie liebt die Arbeit mit Aufstellungen und den tiefen Wandel, den sie in Menschen bewirkt.

Zunächst haben sie eigene umfangreiche Transformationserfahrungen sowie vielfältige Fortbildungen auf diesem Gebiet von der Wirksamkeit der Aufstellungsarbeit überzeugt. Das regelmäßige Feedback glücklicher und zufriedener Teilnehmer ihrer Aufstellungen bestätigt sie immer wieder in der Wirksamkeit ihrer Arbeit.

Regelmäßig bietet sie offene Aufstellungswochenenden im Rhein-Main-Gebiet an. Sie verfügt u.a. über Qualifikationen als systemischer Lehrcoach (ECA, DNLPCV), Lehrtrainerin sowie Heilpraktikerin Psychotherapie. Ihre besondere Stärke ist das Aufspüren und Verändern von Selbst-Sabotage-Programmen, die sich bisher als besonders hartnäckig und therapieresistent erwiesen haben.

Foto von Patrick Reymann - Momentesammler.pro

Feedback zufriedener Teilnehmer*innen

Feedback Familienaufstellung
Feedback Familienaufstellung II

Wie bereitest du dich auf deine Aufstellung vor?

Eine erfolgreiche Aufstellung beginnt mit ihrer Vorbereitung.

Nach Anmeldung senden wir dir einen Fragebogen. Er unterstützt dich darin, Klarheit über dein Herkunftssystem und wichtige Ereignisse zu gewinnen. Er dient ausschließlich deiner Vorbereitung; niemand anders wird ihn zu Gesicht bekommen.

Es hat sich als hilfreich erwiesen, den Fragebogen ausgefüllt zum Aufstellungstermin mitzubringen. So hast du ihn griffbereit und kannst dich darauf beziehen.

Foto von Patrick Reymann - Momentesammler.pro

Wie läuft deine Familienaufstellung/Organisationsaufstellung ab?

  • Zunächst klären wir dein konkretes Anlegen.
  • Dann erstellt Susanne dein Genogramm, eine Art verkürzter Familienstammbaum.
  • Im Folgenden wählst aus der Gruppe der Teilnehmer Stellvertreter  und stellst sie so, wie es deinem inneren Bild entspricht.
  • In den nächsten Schritten geht es darum, die wirkenden Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen.
  • Ziel ist es, eine gute Lösung für dich zu finden.

Wenn du noch nie bei einer Aufstellung dabei warst, kann es schwer sein, sich den Ablauf einer Familienaufstellung bzw. Organisationsaufstellung vorzustellen. In dem Fall bist du herzlich eingeladen, zunächst einmal als Gast ohne eigene Aufstellung dabei zu sein und so einen eigenen Eindruck von der Wirkkraft einer Familienaufstellung zu erhalten.

Das Familiensystem als Ursprung von Verstrickung

Viele unserer Baustellen haben ihre Wurzeln in unserer Herkunftsfamilie.

Die Liebe und Loyalität, die Menschen ihrem Familiensystem – häufig unbewusst – entgegenbringen, beeinflusst praktisch alle Bereiche des Lebens. Wenn ein Ahne ein schweres Schicksal erlitt, wiederholt es möglicherweise ein Nachkomme, ohne es zu wissen. Dann wundert er sich, wieso er keine erfüllte Beziehung lebt oder immer wieder unter großer Angst leidet.

Im Rahmen der Aufstellung wird diese Verstrickung mit den Vorfahren gelöst; der Weg nach vorne öffnet sich.

Wir lernen Beziehung in unserem Herkunftssystem

Der Ausstieg aus unseren Mustern gelingt häufig erst, wenn wir ihre Verknüpfung mit unserem Herkunftssystem verstehen und auflösen.

In unseren Familien machen wir die ersten Bindungserfahrungen. Hier prägen sich unsere Vorstellungen darüber, wie Paarbeziehungen funktionieren. Von diesen Erfahrungen profitieren wir im günstigen Fall ein ganzes Leben.

Oder wir leiden darunter ein Leben lang. Familie ist eben auch der Ort, wo Vernachlässigung und Verletzung geschieht. Wo Macht missbraucht und Zugehörigkeit verweigert wird.

Den eigenen Beziehungsimprint erkennen

Ein erster Schritt in Richtung selbst-bestimmte, bereichernde Partnerschaft besteht darin, sich die eigenen Beziehungsprägungen bewusst zu machen.

Welche Rolle hat man in der eigenen Herkunftsfamilie gespielt? War man zum Beispiel Mamas Liebling oder Papas Prinzessin? Oder diente man vielleicht als Sündenbock, für alles was in der Familie schief lief? Oder, oder, oder.

Eine Familienaufstellung ermöglicht uns zu verstehen, welche Funktion wir in unserer Herkunftsfamilie innehatten.

Aufstellungen (Familienaufstellungen, Systemaufstellungen) legen die Überzeugungen offen, die wir aufgrund dieser frühen Bindungserfahrungen gebildet haben. Sie ermöglichen uns, hilfreichere Vorstellungen über uns selbst, unsere Bindungsfähigkeit und Beziehungen zu entwickeln.

Häufige Themen in Aufstellungen umfassen:

  • Wieso finde ich keinen festen Partner/Partnerin?
  • Wie kann ich meine Angst vor Nähe überwinden?
  • Wieso werde ich immer wieder verlassen?
  • Woher kommen diese wiederkehrenden und scheinbar grundlosen Konflikte?

Sexualität & Familiensystem

Wir alle wünschen uns eine dauerhaft erfüllte Sexualität mit einem Menschen, den wir lieben. In der Realität stellen wir fest, dass dies oft durch ganz unterschiedliche Faktoren beeinträchtigt wird:

  • unterschiedliches Bedürfnis nach Sexualität,
  • unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der sexuellen Spielarten,
  • sexuelle Untreue,
  • Unzufriedenheit mit der eigenen sexuellen „Leistungsfähigkeit“, Impotenz, vorzeitiger Samenerguss,
  • unerklärliche Schamgefühle,
  • Missbrauchserfahrungen,
  • etc.

Dabei stellen wir immer wieder fest, dass auch unsere Sexualität ganz entscheidend von unserer Erziehung und den Verstrickungen mit unserem Familiensystem geprägt wird.

Deshalb kann sich eine wirklich selbstbestimmte Sexualität erst entfalten, wenn wir altes Gepäck losgelassen und alte einschränkende Überzeugungen überwunden haben.

Wir erleben neue, unbeschwerte Lust und ein befreites Miteinander. Und endlich echte Intimität, echte Nähe.

Wünschst du dir eine Aufstellung, die deinen beruflichen Erfolg unterstützt?

Hast du das Gefühl, dass du beruflich unter deinen Möglichkeiten bleibst? Erlebst du wiederkehrende Konflikte mit Vorgesetzten, Kollegen oder Mitarbeiter? Bekommst du nicht das Geld, das du verdienst?

Die Gründe dafür können im beruflichen Umfeld oder im Herkunftssystem liegen.

Organisationsaufstellungen bzw. Familienaufstellungen helfen, das eigene Potenzial zu entfalten und beruflich durchzustarten. Hier findest du weiterführende Informationen zu Aufstellungen rund um beruflichen Erfolg und Zufriedenheit.

Beende den ewigen Ärger im Büro

Regelmäßig zeigt sich, dass die Fragestellungen, die um Finanzen und beruflichen Erfolg kreisen, eng mit unseren familiären Prägungen verknüpft sind. Deswegen führen Organisations- bzw. Familienaufstellungen zu umfassenden Veränderungen.

Ausstieg aus alten Mustern

Dies gilt insbesondere, wenn du in deinen beruflichen Schwierigkeiten ein bestimmtes Muster entdeckst, z. B.

  • wiederholte Konflikte mit Vorgesetzten oder Kollegen,
  • wiederholte Job-Wechsel oder Job-Verlust,
  • Erfolg, der sich nicht über ein bestimmtes Maß hinaus entwickelt,
  • immer wieder ziehen andere Personen an dir vorbei.
Foto von Patrick Reymann - Momentesammler.pro

Unsere beruflichen Muster werden durch unser Herkunftssystem geprägt

Die Liebe und Loyalität zu unserem Herkunftssystem beeinflusst uns auch in der Gestaltung des beruflichen Erfolgs. So scheitern Kinder aus – unbewusster – Loyalität mit dem Vater, wenn dieser seine eigenen Karriereziele nicht erreichen konnte.

Oder sie versagen sich die berufliche Erfüllung genauso, wie die Mutter den Traum von ihrer Karriere beerdigt hat. Diese Dynamiken lassen sich immer wieder auch dann beobachten, wenn kein Elternteil ein solches Scheitern von dem Kind erwartet hat.

Oft sühnen wir – unbewusst – für die Taten unserer Vorfahren

Manchmal sind die beruflichen Schwierigkeiten aber auch Ausdruck von Reue- oder Sühneprogrammen und sie können mehrere Generationen zurückreichen. Wenn ein Vorfahr in Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit anderen schweres Leid zugefügt hat, fällt es einem Nachkommen häufig schwer, beruflichen Erfolg zu erreichen oder zu bewahren.

Der Ausstieg gelingt, sobald das ursprüngliche Ereignis in der Aufstellung (Familienaufstellung, Organisationsaufstellung) den Blick genommen wird.

Dafür ist es nicht erforderlich, dass es vorher im Bewusstsein des Einzelnen präsent war.

Mit neuer Kraft wird der Weg nach vorne frei.

Verstrickung verstehen

Anhaltende finanzielle Schwierigkeiten als Ausdruck systemischer Verstrickung

Immer wieder beobachten wir, dass anhaltende oder wiederkehrende finanzielle Schwierigkeiten der Ausdruck von systemischen Verstrickungen sein können.

Ein Beispiel: Ein Mann arbeitete im mittleren Management eines Bankkonzerns. Entsprechend gut war sein Einkommen. Doch durch überhöhte Ausgaben und riskante Geldgeschäfte geriet er regelmäßig in finanzielle Engpässe. Er beschrieb sich in solchen Momenten „wie fremdgesteuert“.

In der Aufstellung zeigte sich, dass seine Großeltern von den Enteignungen jüdischer Familien im 2. Weltkrieg unrechtmäßig profitiert hatten. Mit dem in diesem Zug erworbenen Vermögen hatten die Großeltern eine Gärtnerei aufgebaut. Die jüdischen Familien waren dagegen nie entschädigt worden.

Erst als in der Aufstellung das erlittene Unrecht von dem Klienten anerkannt wurde, hörte er auf, sich immer wieder in finanzielle Krisen zu bringen und began, sich ein Polster aufzubauen. Es konnte endlich Frieden werden.

Gesundheitsaufstellungen: Symptome verstehen, Heilung finden

Es ist Teil unserer Alltagserfahrung, dass Körper und Geist in ständiger Interaktion sind. Wir kriegen einen roten Kopf, wenn uns etwas peinlich ist. Unser Blutdruck steigt, wenn wir uns ärgern. Wir bekommen ein flaues Gefühl in der Magengegend, wenn wir uns vor etwas fürchten.

Wir haben unseren Körper ständig dabei; er reagiert auf jeden unserer Gedanken und auf jedes Gefühl. In ihm bilden sich unsere Verstrickungen mit unserem Herkunftssystem ab. Wenn wir nur lange genug seine Botschaften ignorieren, erzwingt er unsere Aufmerksamkeit mittels Krankheit.

Nehmen wir die mit der Krankheit verbundene Botschaft wahr, wird der Weg zur Heilung frei.

Hier findest du weitere Infos zum Thema „Gesundheitsaufstellungen“

Aussöhnung geschieht

Mit Gesundheitsaufstellungen die Botschaft der Krankheit verstehen und zur Heilung beitragen

Es ist Teil unserer Alltagserfahrung, dass Körper und Geist in ständiger Interaktion sind. Wir kriegen einen roten Kopf, wenn uns etwas peinlich ist. Unser Blutdruck steigt, wenn wir uns ärgern. Wir bekommen ein flaues Gefühl in der Magengegend, wenn wir uns vor etwas fürchten.

Wir haben unseren Körper ständig dabei; er reagiert auf jeden unserer Gedanken und auf jedes Gefühl. In ihm bilden sich unsere Verstrickungen mit unserem Herkunftssystem ab. Wenn wir nur lange genug seine Botschaften ignorieren, erzwingt er unsere Aufmerksamkeit mittels Krankheit.

Nehmen wir die mit der Krankheit verbundene Botschaft wahr, wird der Weg zur Heilung frei.

Symptome verstehen, Heilung finden

Irgendwann ist es da, das Symptom. Das Zwicken im Rücken, das Ziehen im Knie, die Schmerzen im Herz. Zunächst fast unbemerklich. Doch wenn wir uns nicht kümmern, wird es bald deutlicher und deutlicher.

Es will uns darauf hinweisen, dass irgendetwas nicht stimmt. Wir sagen: „Jedes Symptom ist Kommunikation“.

Wenn wir verstehen, welche Botschaften sich in unseren Rückenschmerzen, den Allergien oder dem Bluthochdruck verbergen, können wir  etwas an deren Ursachen verändern.

 

Die Schicksale unsere Ahnen beeinflussen unsere Gesundheit

Auch bei Gesundheits-Aufstellungen zeigt sich, dass wir tief in die Schicksale unserer Ahnen eingebunden sind – völlig unabhängig davon, ob wir einen engen, losen oder gar keinen Kontakt pflegen.

So können Traumata, die unsere Vorfahren erlitten haben, sich in körperlichen Beschwerden einer Person der nachfolgenden Generationen äußern. Beispielsweise zeigte es sich, dass die Kopfschmerzen des Klienten gar nicht zu ihm gehören, sondern eigentlich die seiner Mutter waren.

Symptomaufstellungen unterstützen die Suche nach guten Lösungen

Symptomaufstellungen unterstützen darin, die Botschaft des Symptoms zu verstehen und gute Lösungen zu finden. In der Aufstellung zeigt sich oft schnell, welche Funktion das Symptom für den Klienten und für sein Familiensystem erfüllt. Ansätze für eine Lösung, die den Bedürfnissen des Klienten entsprechen, werden entwickelt. Immer wieder tritt eine Besserung selbst hartnäckiger Leiden ein.

Gerade im Bereich der Symptom- bzw. Gesundheits-Aufstellungen bedarf es häufig mehr als einer Aufstellung für eine wirklich dauerhafte Besserung. Erste Anzeichen einer Veränderung zeigen sich jedoch in der Regel sehr schnell.

Gesundheits-Aufstellungen wollen eine ärztliche Behandlung jedoch nicht ersetzen.

Deine Investition:

  • Teilnahme mit eigener Aufstellung bei Dr. Susanne Lapp: 333,00 Euro
  • Gast ohne eigene Aufstellung: 88,00 Euro
  • Vorteilspaket (4 eigene Aufstellungen bei Dr. Susanne Lapp plus 2x Teilnahme als Gast): 1206,40 Euro – du sparst 20% gegenüber Einzelbuchung

Seminarzeiten:

Samstag: 10.00 – max. 20.00 Uhr

Sonntag: 10.00 – ca. 17.00 Uhr

An beiden Tagen machen wir eine 90-minütige Mittagspause.

Hier kannst du dich direkt anmelden:

Keine Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen