Ausbildung zum Coach / Master Coach (DVNLP) sowie zum Integralen Business & Personal Coach (DVNLP, ECA)

Ausbildung zum Coach / Master Coach (DVNLP) sowie

Integralem Business & Personal Coach (ECA)

Erlerne professionelles Coaching auf höchstem Niveau

Möchtest du zukünftig andere Menschen unterstützen, glücklich und erfolgreich zu leben? Verfügst schon über solide NLP-Kenntnisse und möchtest dein Repertoire erweitern und für den Coaching-Kontext vertiefen? Willst du gleichzeitig deine eigene Karriere – ob als Fach- bzw. Führungskraft oder als selbstständiger Coach – beflügeln? Dann ist diese Coaching-Ausbildung wie für dich gemacht.

Du erlernst Coaching auf höchstem Niveau und hast gleichzeitig die Möglichkeit, zwei Abschlüsse von führenden Coaching-Verbänden zu erwerben:

  • Coach / Master-Coach (IN, DVNLP) sowie
  • Integraler Business & Personal Coach (ECA).

An 21 Tagen – verteilt auf sechs Module – erhältst du eine umfassende Toolbox für deine erfolgreiche und erfüllende Tätigkeit als Coach und Berater.

Selbstverständlich bildet die für ein seriöses Coaching unabdingbare Selbsterfahrung einen zentralen Bestandteil der Ausbildung.

Dass gleichzeitig der Spaß am Lernen und an der eigenen persönlichen Entwicklung nicht zu kurz kommt, ist für uns selbstverständlich.

Direkt zur Anmeldung:

Ausbildung zum Coach / Master Coach (DVNLP) / Integralen Business & Personal Coach (ECA) - ab 1. März '24

Ausbildung zum Coach / Master Coach (DVNLP) / Integralen Business & Personal Coach (ECA) – ab 1. März ’24

Anmeldung

Unsere NLP-Ausbildungen finden hybrid statt

Die systemische Ausbildung zum (Master) Coach wird grundsätzlich hybrid durchgeführt.

Neueste Seminartechnik ermöglicht es uns, das Seminargeschehen vor Ort live zu unseren Teilnehmer*innen nach Hause zu streamen. Oder an deinen Urlaubsort. Oder dorthin, wo du als Digital Nomade gerade bist. Oder, oder, oder.

Deine Ausbildung findet dort statt, wo du bist. Wo immer das ist.

Und am liebsten natürlich in unserer Seminarräumen vor Ort.

Die Teilnehmer*innen loben regelmäßig die wunderbare Transformationsenergie hier in unserem Institut.

Ein Raum, wo Freundschaften fürs Leben entstehen.

Hybrides Arbeiten – das Beste aus zwei Welten

IMG_2077

An wen richtet sich die Ausbildung zum Integralen Business & Personal Coach?

Die Ausbildung ist insbesondere für alle geeignet, die über eine abgeschlossene NLP-Ausbildung (NLP-Practitioner, NLP-Master, NLP-Trainer) verfügen und darüber hinaus einen innovativen und anwendungsorientierten Instrumentenkoffer für die eigene Coaching-Tätigkeit erwerben möchten.

Die Welt des systemischen NLP ist großartig. Sie umfasst ein breites Interventionsspektrum, um schnell, effizient und wirksam tiefgreifende Veränderungen zu erzielen.

Gleichzeitig kennzeichnet es wirklich gute Coaches, dass ihr Repertoire noch über das NLP hinaus geht und sie flexibel in der Lage sind, die Intervention für ihre Klienten zu kreieren, die diese in diesem Moment brauchen.

Darüber hinaus wissen erfolgreiche Coaches, dass ihre Arbeit nur so gut ist, wie das Maß an Selbsterfahrung, das sie selbst mit den von ihnen angewendeten Methoden haben.

Deswegen bildet die kontinuierliche Entwicklung der eigenen Persönlichkeit auch in dieser Ausbildung einen wichtigen Bestandteil.

Dabei haben wir die Ausbildung so konzipiert, dass ihre Inhalte sowohl für Fach- und Führungskräfte wie auch für selbstständige Coaches und Berater wertvolle Bausteine für ein erfolgreiches Handeln liefern.

Deine Lehrcoaches

Die Ausbildung wird von zwei erfahrenen und erfolgreichen Lehrcoaches geleitet.

So hast du die Möglichkeit, von ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zu lernen und so noch schneller deinen eigenen Stil zu entwickeln.

Dr. Susanne Lapp

Dr. Susanne Lapp

Dr. Susanne Lapp (Lehrcoach, Master-Coach, Lehrtrainerin) ist von Xing ausgezeichnet als Top Business Coach 2019.

Mit ca. 500 Coaching-Stunden im Jahr gehört sie zu den meistbeschäftigten Coaches in Deutschland. Profitiere von ihrem Erfahrungsschatz und ihrer Leidenschaft für dieses Gebiet.

Detlef Hempel

Detlef Hempel

Detlef Hempel (Lehrcoach DVNLP, DNLPCV) arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Executive Coach in eigener Praxis sowie als Trainer für Führungskräfte im Handel, in Dienstleistungsunternehmen sowie im Gesundheitswesen.

Darüber hinaus fungiert er als Ausbilder für NLP und Aufstellungsarbeit.

Gemeinsames Anliegen der Lehrcoaches ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Ausbildung eine wertschätzende Haltung, eine konsequente Ressourcen-Orientierung sowie eine hohe Anwendungskompetenz zu vermitteln.

Die Inhalte der Ausbildung

1. Modul Grundlagen der Coachingarbeit (Dr. Susanne Lapp):

  • Grundhaltung als Coach
  • Beziehungsgestaltung im Coaching
  • Auftragsklärung (inkl. vergifteter Aufträge)
  • Rechtliche Grundlagen (inkl. Vertragsgestaltung)
  • Unterschied Coaching, Beratung, Therapie
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen im Coaching-Prozess
  • Zielentwicklung im Coaching
Ethik im Coaching
Systemisches Arbeiten

2. Modul: Lösungsorientiertes Coaching, Spiral Dynamics & systemisches Coaching  (Dr. Susanne Lapp)

  • Häufige Themen im Personal Coaching
  • Interventionsplanung mit Hilfe der Dilts-Pyramide
  • Effektive Anwendungen der Lösungsorientierten Kurztherapie nach Insoo Kim Berg und Steve de Shazer
  • Spiral Dynamics und der Einsatz im Coaching
  • Arbeit mit Inneren Anteilen
  • Systemisches Arbeiten mit Gruppen nach B. Isert
  • Systemisches Arbeiten nach K. Grochowiak und S. Lapp
  • Zielorientierter Einsatz von Strukturierungshilfen wie Bodenanker, Figuren und Karten

3. Modul: Leadership & Business Coaching (Detlef Hempel)

  • Leadership-Coaching (Profil als Führungskraft stärken, Führen mit Zielen, Netzwerken und Sichtbarkeit, Feedbackkultur stärken)
  • Häufige Themen im Business Coaching (Karriereplanung, On-Boarding, Work-Life-Balance, Out-Placement)
  • Konflikt-Coaching mit Hilfe des Harvard-Modells
  • Werte-Coaching im Business (Committment & Compliance, Erfüllungskriterien für Werte definieren, Wertearbeit in und für Gruppen)
  • Visions-Coaching nach Dilts (Die eigene Vision als mächtige Burn-Out-Prophylaxe begreifen, Visionsarbeit mit Teams)
Ausbildung zum Integralen Business & Personal Coach
Videoanalyse von Coaching-Prozessen

4. Modul: Videoanalyse von Coaching-Prozessen (Detlef Hempel)

  •  Videoanalyse eigener Coaching-Prozesse. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, live ihre Coaching-Skills zu demonstrieren und anschließend diese gemeinsam mit den Ausbildern und der Gruppe zu analysieren. Ein intensives Arbeiten, das als Katalysator für die eigene Weiterentwicklung als Coach dient.
  • Erkennen und Bearbeiten von Übertragungs- und Gegenübertragungsmustern
  • Selbst-Coaching bzw. Planung von Selbsterfahrungsprozessen als eine Grundlage erfolgreicher Coaches.
  • Gruppen-Supervision

5. Modul: Identität als Coach & Selbst-Marketing (Dr. Susanne Lapp)

  • Die Identität als Coach finden und genießen
  • Das eigene Coaching-Profil gestalten
  • Das individuelle Coaching-Konzept entwerfen
  • Entwicklung des eigenen Business-Models unter Einsatz des Business Canvas
  • Definition der eigenen Zielgruppe

Die vermittelten Kenntnisse richten sich sowohl an Teilnehmer, die planen (nebenberuflich) selbstständig zu arbeiten wie auch an diejenigen, die ihre Coaching-Kompetenz im Rahmen ihrer Fach- und Führungsaufgaben einsetzen möchten.

Identität im Coaching
Zertifikat Ausbildung zum Integralen Business & Personal Coach

6. Modul: Testing & Abschluss (Dr. Susanne Lapp)

  • Coaching von Organisationen und Privatpersonen mit Hilfe von Spiral Dynamics. Den aktuellen Entwicklungsstand von Organisationen & Menschen aus der Perspektive der Spital Dynamics analysieren, zielgerichtet Ressourcen aktivieren & Hürden überwinden.
  • Schriftliches & praktisches Testing. Das schriftliche Testing umfasst 90 Minuten und die schriftliche Beantwortung von 10 – 12 Fragen aus dem Unterrichtscurriculums. Das praktische Testing bildet ein Live-Coaching im Umfang von ca. 40 Minuten. Es erfolgt ein intensives Feedback durch die Prüfer.
  • Zertifikatsübergabe und Abschluss

Abschlussarbeit

Für die Zertifizierung ist eine Abschlussarbeit anzufertigen. Inhalt der Abschlussarbeit sind drei Themenbereiche:

  • Persönliches Profil als Coach
  • Eigenes Coaching-Konzept
  • Drei ausführliche Coachingdokumentationen von Coaching-Prozessen mit mindestens jeweils fünf Sitzungen. Ein Coaching-Prozess sollte dabei ein Selbst-Coaching sein. Besonderer Wert wird auf eine sorgfältige Auftragsklärung, begründete Interventionsplanung und angemessene Selbst-Reflektion gelegt.

Die genaue Ausführung der Abschlussarbeit wird in Absprache mit den Ausbildern schriftlich festgelegt.

Die erfolgreichen Teilnehmer*innen und ihre Trainer*innen

Coaches 2020

Welche Zertifizierungen stehen zur Verfügung?

Nach Bestehen der schriftlichen wie der praktischen Prüfung werden die Titel

  • Integraler Business & Personal Coach (ECA) sowie
  • Coach (DVNLP) bzw. Master-Coach (DVNLP) verliehen.

Investition je Zertifikat: 40,00 Euro

Platin Plus GA1

Zertifizierungskriterien Coach, DVNLP

  • Persönliche Eignung
  • Erfolgreicher Abschluss der Coaching-Ausbildung inkl. Abschlussarbeit
  • Verpflichtung zur Einhaltung der im Berufskodex für die Weiterbildung verfassten Ethik-Richtlinien
  • NLP-Practitioner, DVNLP
  • Bei Zertifikatsübergabe mindestens 25 Jahre alt

Zertifizierungskriterien Master-Coach (DVNLP)

  • Persönliche Eignung
  • Erfolgreicher Abschluss der Coaching-Ausbildung inkl. Abschlussarbeit
  • Verpflichtung zur Einhaltung der im Berufskodex für die Weiterbildung verfassten Ethik-Richtlinien
  • NLP-Practitioner und NLP-Master. Der Abschluss der NLP-Master-Ausbildung kann vor, während oder nach der Coach-Ausbildung erfolgen.
  • Bei Zertifikatsübergabe mindestens 25 Jahre alt

Zusätzlich können Zertifizierungen nach dem IN erworben werden.

Teilnahmevoraussetzung

Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum NLP-Practitioner ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum NLP-Master wird empfohlen.

Die Termine für 2024:

23.02. – 25.02.2024

04.04. – 07.04.2024

02.05. – 05.05.2024

30.05. –  02.06.2024

21.06. – 23.06. 2024

19.07. – 21.07. 2024

Ausbildungszeiten

3-Tages-Module:

Freitag: 18.00 – 21.00 Uhr (online via Zoom)

Samstag: 10.00 – 19.00 Uhr

Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

4-Tages-Module:

Donnerst: 18.00 – 21.00 Uhr (online via Zoom)

Freitag – Samstag: 10.00 – 19.00 Uhr

Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

Die Ausbildung umfasst 141 Stunden – verteilt auf 21 Tage. Dazu kommen mind. 15 Stunden Gruppensupervision, verteilt auf 5 Abende á 3 h.

Darüber hinaus werden mindestens 40 Stunden Peergruppenarbeit empfohlen.

Gründungscoaching

Wieso eine Ausbildung zum Integralen Business & Personal Coach bei WildWechsel?

Es gibt viele Gründe, wieso sich Menschen regelmäßig für unsere Ausbildung zum Business & Personal Coach entscheiden. Hier einige davon:

  • Schwerpunkte auf der individuellen Entwicklung der Coach-Persönlichkeit mit vielfach belegten eindrucksvollen Transformationsergebnissen.
  • Spitzenbewertungen bei unabhängigen Bewertungsplattformen.
  • Top-bewertete Trainer*innen mit langjähriger Erfahrung, die gleichzeitig als erfolgreiche Coaches am Markt tätig sind.
  • Führendes NLP-Ausbildungsinstitut im Rhein-Main-Gebiet.
  • Curricula, zeitlicher Umfang und Ausbildungsinhalte gehen weit über die Anforderungen der Verbände und anderer Anbieter hinaus.
  • Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, keine versteckten Kosten
  • Zertifizierung nach DVNLP und ECA bereits im Preis inbegriffen; zusätzliche Zertifizierungen führender nationaler und internationaler Verbände möglich.
  • Erwerb zusätzlicher Coaching-Qualifikationen möglich.
  • Alle Module werden aufgezeichnet und den Teilnehmer*innen zusammen mit den Flipcharts auf WildWechsel Online, unserer Online Academy, zur Verfügung gestellt. Ideal zum Aufholen verpasster Inhalte, Wiederholen und Vertiefen.
  • Umfangreiche und sorgfältig aufbereitete Teilnehmerunterlagen, die den Teilnehmer*innen elektronisch oder in gedruckter Form zur Verfügung gestellt werden.
  • Intensive Betreuung der Arbeit in Kleingruppen.

WildWechsel Online – deine Online Academy

Mockup WildWechsel Online-2

Auf WildWechsel Online – deiner Online Academy findest du

  • alle Seminaraufzeichnungen,
  • die Flipcharts der einzelnen Module,
  • das umfangreiche Skript,
  • die Prüfungsfragen
  • und vieles mehr.

So kannst du die Lerninhalte abrufen, wann und wo du willst.

WildWechsel Online unterstützt die Integration der Lerninhalte in den (Berufs-)Alltag und sichert so deinen nachhaltigen Transformationserfolg.

Deine Investition in deine Zukunft

Standardtarif Unternehmen: 4.990,00 Euro

Privatpersonen:

  • Standardtarif: 4.390,00 Euro
  • Frühbucher-Tarif  (bis 1 Monate vorher): 4.140,00 Euro
  • Frühbucher-Tarif (bis 3 Monate vorher): 3.990,00 Euro
  • Frühbucher-Tarif (bis 6 Monat vorher): 3.790,00 Euro

WildWechsel ist ein vom Regierungspräsidium Darmstadt anerkanntes Ausbildungsinstitut, so dass die Ausbildung zum Integralen Business & Personal Coach von der Mehrwertsteuer befreit ist.

Bei Zahlung in drei Raten zzgl. 150,00 Euro. Die Rechnungsstellung erfolgt unabhängig vom Buchungstermin ca. drei Wochen vor Beginn der Ausbildung.

Steuer-Tipp: Coaching-Ausbildungen sind häufig als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Rede mit deinem Steuerberater!

Attraktive Vorteilsspakete verfügbar: Buche deine Ausbildung zum Integralen Business & Personal Coach und deine Ausbildung zum NLP-Practitioner /Coach gemeinsam und spare bares Geld!

Die Ausbildung zum NLP-Practitioner ist die Grundlage für deine Ausbildung zum Master Coach (IN) / Integralem Business & Personal Coach. Gönne dir das Besondere und buche gleich dein Kombi-Paket – Ausbildung zum NLP-Practitioner/-Coach und zum Integralen Business & Personal Coach.

Genieße attraktive Rabatte, mit deren Hilfe du bares Geld sparen und spannende Zusatzangebote genießen kannst.

Außerdem sind weitere Ausbildungspakete verfügbar, die dich bei deiner individuellen Persönlichkeitsentwicklung und ggf. auf dem Weg zum Trainer / Coach unterstützen.