Ausbildung zur/zum Fachberater*in Hochsensibilität
Lebe deine Berufung – Start: 25. September 2021
Welche Ziele erreichst du mit der Ausbildung „Fachberater*in Hochsensibilität“?
Als Fachberater*in Hochsensibilität unterstützt du hochsensible Menschen auf ihrem individuellen Weg der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Dabei kommt es besonders auf das richtige Vorgehen und einen wertschätzenden Umgang an.
Als Fachberater*in Hochsensibilität wirst du in der Lage sein, deine Klienten individuell zu begleiten, um sie in ihrer eigenen ICH-Entwicklung zu stärken. Egal in welchem Lebensbereich (z.B. Partnerschaft, Beruf, Familie) deine Klient*innen Unterstützung benötigen, du wirst ihnen zuverlässig zur Seite stehen.
In der Ausbildung „Fachberater*in Hochsensibilität“ lernst du verschiedene Methoden und Coaching-Tools kennen, die deinen Klient*innen dabei helfen, einen neuen und kraftvollen Umgang mit der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Denn richtig gelebt, bietet die Hochsensibilität ein enormes Potential und zeigt sich als einzigartige und höchst individuelle Gabe.
Du wirst spannende (Selbst-)Erfahrungen machen, die deine eigene Entwicklung als Berater*in stärken und dich zukünftig noch vertrauensvoller mit hochsensiblen Menschen umgehen lassen.
Gleich anmelden und dabei sein!
Deine Lehrtrainerin: Simone Elzenheimer
Simone ist zertifizierte NLP-Master-Coach, System-Coach, Ernährungs-Coach (IHK) und Fachberaterin für Hochsensibilität. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit als Coach hauptsächlich hochsensible Menschen und begleitet diese auf ihren ganz persönlichen Wegen zur individuellen Stärke und einem bestmöglichen Wohlbefinden.
Simone ist selbst hochsensibel und spricht in ihren Ausbildungen und Seminaren aus eigener Erfahrungen. Erst mit der Selbsterkenntnis, hochsensibel zu sein, hat sie nach und nach erfahren, welche großartigen Geschenke eine Hochsensibilität für uns Menschen bereithält.
Ihre Vision ist es, hochsensible Menschen dabei zu unterstützen, ihre Hochsensibilität als einzigartige Gabe anzuerkennen und zielgerichtet einzusetzen.

An wen richtet sich die Ausbildung?
- Menschen, die ein tiefgreifendes Verständnis für das Thema Hochsensibilität erlangen möchten und die den persönlichen Umgang mit hochsensiblen Menschen noch individueller und wertschätzender gestalten wollen
- Coaches, Berater*innen und Trainer, die selbst hochsensibel sind und für sich selbst und ihre Klient*innen Möglichkeiten zur (Selbst-)Hilfe kennenlernen möchten
- Coaches, Berater und Trainer*innen, zu deren Klienten vor allem hochsensible Menschen zählen und die diese noch professioneller und umfassender bei ihrer eigenen Entwicklung begleiten möchten
Was du als Fachberater*in Hochsensibilität lernst?

- Du erlernst, Hochsensibilität zu erkennen.
- Du erlernst verschiedene Methoden, um Menschen auf Hochsensibilität zu testen.
- Du erlernst die Besonderheiten in der Wahrnehmung hochsensibler Menschen.
- Du lernst, die eigene ICH-Entwicklung deiner Klient*innen zu unterstützen.
- Du lernst, was Hochsensibilität mit Trauma zu tun hat.
- Du lernst Hochsensibilität von diagnostizierbaren Krankheiten abzugrenzen.
- Du lernst dich selbst als Berater für hochsensible Menschen besser kennen.
- Du lernst, wie du hochsensible Menschen zielführend beraten / begleiten kannst.
Die Inhalte der Ausbildung & Themen im Einzelnen
- Grundlagen der Hochsensibilität und Testverfahren
- Hochsensibilität und der menschliche Organismus
- Hochsensibilität und die individuelle Wahrnehmung
- Hochsensibilität und unsere Bedürfnisse
2. Modul: Hochsensibilität & das eigene Selbstbild
- Hochsensibilität und das eigene ICH
- Merkmale und Eigenschaften hochsensibler Menschen
- Hochsensibilität und Fürsorge im Alltag
- Hochsensibilität und Abgrenzung

- Hochsensibilität im Beruf
- Hochsensibilität in der Partnerschaft
- Hochsensibilität in der Familie / im Freundeskreis
- Hochsensibilität und Bindung / Bindungsfähigkeit
4. Modul: Hochsensibilität richtig coachen
- Hochsensibilität und Trauma
- Hochsensibilität und Stress
- Hochsensibilität vs. Krankheiten (z.B. Burnout, ADHS, (Narzisstische) Persönlichkeitsstörungen)
- Hochsensibilität und Resilienz
- Verschiedene Coaching-Methoden
- Entspannungs- und Selbsthilfetechniken
- Lösungsorientierte Gesprächsführung und die richtige Fragetechnik für Beratungsgespräche
- Fallbeispiele
- Hochsensibilität in der eigenen Biografie erkennen und Selbstvertrauen als Coach aufbauen
- Aufbau einer authentischen und vertrauensvollen Coach-Klienten-Beziehung
- Hochsensibilität und die innere Balance: Ernährung – Bewegung – Entspannung – Mindset
Wo findet deine Ausbildung zur/zum Fachberater*in Hochsensibilität statt?
Die Ausbildung findet in unseren Räumlichkeiten in der Cassellastr. 30 – 32 in Frankfurt statt.
Sollte die Pandemielage es wider Erwarten erforderlich machen, ziehen wir um in den Zoom-Seminarraum.
Teilnahmevoraussetzung
Deine Zertifizierung
Voraussetzungen für die Zertifizierung
Für deine Zertifizierung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Anwesenheit mindestens 80% der Ausbildungsstunden,
- schriftliches Testing sowie
- Abgabe von 3 Coaching-Dokumentationen.
Die Termine
Sa, 25. / 26. September 2021
Sa, 23. / 24. Oktober 2021
Sa, 20. / 21. November 2021
Sa, 11. / 12. Dezember 2021
Die Seminarzeiten
Samstag, 10 – 18 Uhr
Sonntag, 10 – 17 Uhr
Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine 90-minütige Mittagspause statt.
Deine Investition:
Standardtarif Unternehmen: 1.999,00 Euro.
Standardtarif Privatperson: 1.499,00 Euro.
Bei Buchung bis 26. Juni 2021: 1.349,00 Euro.

Hier kannst du dich direkt zu deiner Ausbildung zum/zur Fachberater*in Hochsensibilität anmelden:
Datum/Zeit | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|
25.09.2021 - 12.12.2021 Ganztägig |
Ausbildung zum/zur Fachberater*in Hochsensibilität |